Kassenleistungen
Akupunktur
Nur nach Terminvereinbarung. Es ist ein Vorgespräch in der Ordination notwendig um zu klären: Ist die Akupunktur das passende Verfahren, wie sieht es mit der Kostenübernahme durch die jeweilige Kasse aus? Die Kassen haben sich vorbehalten, die Kosten nur bei bestimmten Erkrankungen/Indikationen zu übernehmen — die Akupunktur an sich hat aber ein viel weiteres Anwendungsgebiet.
Für zur Akupunktur von Kollegen zugewiesene Patienten: GKK-Versicherte bitte Zuweisung mitbringen.
Patienten anderer Kassen werden zunächst pro Sitzung 40 Euro in Rechnung gestellt, wobei ein je nach Kasse wechselnder Teil davon rückerstattet wird!
Im Fall von Krankheiten und Symptomen, bei denen die Kasse die Behandlungskosten nicht übernimmt, sind die Kosten (40 Euro pro Behandlung) vom Patienten selbst zu tragen.
Softlaser
Zur Behandlung von schlecht heilenden Wunden, Verbrennungen. Auch zur Laserakupunktur bei Kindern und Nadel-sensiblen Personen.
Laserakupunktur wird derzeit meines Wissens von keiner Kasse bezahlt!
EKG
Ruhe EKG, keine Ergometrie
Infusionstherapie
Je nach Erkrankungszustand vielfältige Möglichkeiten: Akuttherapie bei: Asthma, Brechdurchfällen, Nierenkoliken, etc. Adjuvante Therapie bei chronischen bzw. schweren Erkrankungen.
Labor
Blutabnahmen: Kommen Sie bitte an einem Dienstag zwischen 7:30 und 8:00 Uhr. In den meisten Fällen ist es sinnvoll "nüchtern" zu kommen, also ohne Frühstück - etwas ungesüßten Tee oder Wasser können sie vorher zu sich nehmen.
Harnkontrollen sind jederzeit möglich.
Zuckerbelastungstests am Dienstag oder Freitag — Dauer 2 Stunden: Morgens nüchtern kommen - nüchterner BZ Wert. Nach Trinken einer Zuckerlösung wird nach einer bzw. zwei Stunden jeweils ein BZ Wert erhoben. Nach Vorliegen der Werte werden in einem kurzen Gespräch das Ergebnis und eventuelle Folgen daraus besprochen.
Geräteliste: Es steht ein Blutbildgerät inclusive Thrombocytenzählung und kleines weißes Differentialblutbild (Granulocyten, Lymphocyten, Monocyten)zur Verfügung. Darüberhinaus ein Gerät zur Kontrolle der Blutgerinnung bei medikamentös eingestellter Blutverdünnung. Weiters können bestimmt werden: Blutfette: Cholesterin,Triglyceride, HDL-Cholesterin, sowie daraus rechnerisch LDL-Cholesterin; Harnsäure, Blutzucker, Leberwerte: yGT, GOT, GPT, Bilirubin gesamt, Nierenwerte: Kreatinin, Bauchspeicheldrüse: Amylase aus dem Serum.
Mutter-Kind-Pass
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bringen Sie den Mutter-Kind-Pass sowie den Impfpass und das Vorsorgeheft mit den Impfgutscheinen mit. Bitte sorgen Sie bei dieser Planuntersuchung dafür, dass Ihr Kind ausgeruht und satt zu uns kommt - da macht es allen Beteiligten gleich viel mehr Spaß!
Physiotherapie
- Strombehandlung diverse Stromformen mit Gerätetyp: phyaction 787
- Ultraschallbehandlung diverse Formen mit Gerätetyp: phyaction 792
- Rotlicht, Tiefenstrahler
- Ultraschall Vernebler zur Inhalation
Psychotherapeutische Medizin
Auf persönliche Anfrage und Terminvereinbarung sowie nach einem ausführlichen Erstgespräch!
Vorsorgeuntersuchung
Kommen Sie an einem Dienstag zwischen 7:30 und 8:00 nüchtern zur Blutabnahme, dabei wird ein zweiter Termin für die Untersuchung und die Befundbesprechung vereinbart. Damit ich genügend Zeit für Sie habe, findet die Untersuchung/Befundbesprechung außerhalb der Ordinationszeiten statt.